SVeN Logo quer
Melden Sie sich jetzt
bei SVeN für 2023 an!

Nach zwei digitalen Jahren fand SVeN im November und Dezember 2022 erstmals wieder in Präsenz im HAUS RISSEN statt. Mehr als 200 Jugendliche nahmen verteilt auf zwei Konferenzen die Rollen von Delegierten der Vereinten Nationen ein.

Formelle Sitzungsphase im Menschenrechtsrat
Formulieren der Änderungsanträge in der informellen Phase
Verhandlungen erfordern gute Erklärungen und genaues zuhören
Die Sitzungsleitung weiß Rat
Es gibt einen Vorschlag, der gefällt uns gar nicht
Besteht Einigkeit in Europa?
Die Sitzungsleitung bittet alle Delegierten wieder Platz zu nehmen
Überzeugungen werden in Reden für alle präsentiert
Im Menschenrechtsrat behält die Sitzungsleitung den Überblick
Die Redezeit ist begrenzt und will genutzt werden
Alle Änderungsanträge stehen für die Delegierten digital bereit
Können wir dem zustimmen?
Das sieht unser Land ganz anders!
China hat eine Frage
Unterschiedliche Vorstellungen prallen aufeinander
Das ist eine gute Idee!
Würden Sie das bitte genauer erklären?
Ruanda möchte eine informelle Sitzung beantragen
Abstimmung: ist eine Mehrheit dafür?
Das Abstimmungsergebnis will genau gezählt sein
Änderungsanträge werden detailliert vorgestellt
Auch eine alternative Formulierung wäre möglich
Die Sitzungsleitung im Wirtschafts- und Sozialrat berät sich
Die SVeN-Generalsekretärin spricht zur Abschlusszeremonie
Applaus für die Erfolge der Konferenz
Grußwort der Schirmherrin Katharina Fegebank
Verkündung der Ausgezeichneten Delegationen
Vielen Dank für eure Teilnahme!
SVeN im Dezember 2022
Das SVeN-Team

Projektbetreuende

Wie auch in den letzten Jahren waren wir total zufrieden. Außer Ihnen für die großartige Organisation zu danken habe keine weiteren Anregungen.

Sehr gut durch Klarheit, Struktur, Verpflegung und die nötige Prise Humor.

Die Jugendlichen fanden es super – z.T. waren sie als Neulinge etwas eingeschüchtert, aber ich habe keine einzige negative Rückmeldung erhalten.

Beiträge auf Schulwebseiten

www.schule-am-hafen.eu

stadtteilschule-blankenese.hamburg.de

"Wir haben gelernt, unsere persönlichen Interessen außer Acht zu lassen und mit anderen Jugendlichen zu debattieren und zu diskutieren. Die Vorbereitung und Durchführung waren anspruchsvoll, doch sie hat uns allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank für diese Möglichkeit!"

irena-sendler-schule.hamburg.de

kkg.hamburg.de

Im Jahr 2021 fand SVeN zum zweiten Mal als Online-Konferenz statt. Das tat den regen und sehr erfolgreichen Verhandlungen jedoch keinen Abbruch – ganz im Gegenteil waren die hohen Ambitionen der Delegierten in jeder Minute spürbar. Hier finden Sie einige Eindrücke und Stimmen der Teilnehmenden.

Im Jahr 2020 fand SVeN als Online-Konferenz statt. Auch wenn die Räume im HAUS RISSEN ungewohnt still blieben, war in den Verhandlungen die Vielstimmigkeit der Vereinten Nationen deutlich zu hören. Hier finden Sie einige Eindrücke und Stimmen der Teilnehmenden.

Hier finden Sie Eindrücke und Feedbacks aus den beiden SVeN Simulationen im Jahr 2019. Viel Spaß beim Stöbern! Sollten Sie und Ihre Jugendlichen Lust auf eine Teilnahme an unserem Projekt bekommen, so melden Sie sich gerne an!

Im Oktober und November 2018 fand SVeN erstmalig im HAUS RISSEN statt. Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke und Feedback von den beiden erfolgreichen Premieren.

Um diesen Webauftritt für das Projekt SVeN optimal gestalten zu können, werden vom System Cookies im Browser eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen …