Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Projekt SVeN auf einen Blick. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an an die Projektleitung.
An wen richtet sich SVeN?
SVeN ist ein Angebot für die Gestaltung einer Projektwoche von mindestens vier und maximal fünf Tagen sowie für die Teilnahme an einer zweitägigen UN-Simulation. Lehrkräfte und andere Betreuende von Jugendlichen ab 15 Jahren können sich und ihre Gruppe online anmelden.
Was beinhaltet eine Teilnahme an SVeN?
SVeN beinhaltet den Zugang zum Online-Download von Lehrmaterialien für die Durchführung einer vorbereitenden Projektwoche (4 – 5 Tage) sowie die Teilnahme an einer zweitägigen UN-Simulation – in Abhängigkeit der Umstände in Präsenz oder digital.
Welche Voraussetzungen hat eine Teilnahme an SVeN?
Die Durchführung einer vier- bis fünftägigen Projektwoche anhand des zur Verfügung gestellten Materials ist als Vorbereitung auf die Simulation obligatorisch. Diese Zeit muss frühzeitig und umfassend eingeplant werden.
Die teilnehmenden Jugendlichen müssen mindestens 15 Jahre oder älter sein. Die deutsche Sprache sollte gut beherrscht werden, da alle Materialien sowie die Simulation selbst auf Deutsch stattfinden.
Was sind die technische Voraussetzungen und welche Konferenzsoftware kommt zum Einsatz?
Bitte beachten Sie: Diese Frage ist nur von Relevanz, wenn die Konferenzen digital durchgeführt werden müssen. Für eine Präsenz-Simulation gibt es keine technischen Anforderungen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikro und guter Internetverbindung.
Für die Online-Konferenz nutzen wir die für Teilnehmer:innen kostenfreie Plattform ZOOM. Sie können die ZOOM-App direkt auf Ihrem Gerät installieren oder das ZOOM-Meeting im Browser öffnen.
Medienströme der Meetings werden über den Anbieter Connect4Video auf Servern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verarbeitet. Metadaten der Nutzer:innen und der Meetings werden in der ZOOM-Infrastruktur verarbeitet. Mit der Teilnahme an der Online-Konferenz erkennen Sie die Nutzungsbedingungen von ZOOM zoom.us/de-de/terms.html an.
Kostet die Teilnahme an SVeN Geld?
Nein. SVeN ist für Sie und Ihre Jugendlichen vollständig kostenfrei. Allerdings freuen wir uns über Spenden für das unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige HAUS RISSEN. Unterstützen Sie das HAUS RISSEN.
Wie viele Jugendliche kann ich anmelden?
Sie können 8 bis 32 Jugendliche anmelden. Damit eine ausreichende Durchmischung der 120 Teilnehmenden erreicht wird, können wir größere Gruppen leider nicht annehmen. Weniger als 8 Teilnehmende sind aufgrund der didaktischen Gestaltung der Projektwoche nicht zu empfehlen. Bitte wenden Sie sich im Zweifel telefonisch oder per Mail an an die Projektleitung.
Wie viel Zeit sollte ich für meine eigene Vorbereitung auf die Durchführung der Projektwoche einplanen?
Dies hängt sicherlich davon ab, wie erfahren Sie in Bezug auf die Vereinten Nationen und die dortigen Arbeitsabläufe und Verfahrensregeln sind. Wir empfehlen, dass Sie sich etwa einen Tag Zeit nehmen, um sich mit dem Handbuch zur Durchführung vertraut machen zu können, ehe sie mit der Projektwoche loslegen.
Wie viel Zeit sollte ich für die Durchführung der Projektwoche mit meinen Jugendlichen einplanen?
Mindestens vier und maximal fünf Tage sollten Ihnen für die Projektwoche zur Verfügung stehen, damit die adäquate Vorbereitung der Jugendlichen anhand des zur Verfügung gestellten Materials gewährleistet ist.
Alternativ ist eine Vorbereitung über einen längeren Zeitraum zum Beispiel im Rahmen einer AG möglich. Sprechen Sie uns dazu gern an: oder telefonisch.
Welche Rolle hat die Projektwochenbetreuung während der UN-Simulation?
Sie können sich als stille:r Beobachter:in zurücklehnen und die Verhandlungen genießen. Sowohl in Präsenz, als auch digital bieten wir im „Lehrerzimmer“ die Möglichkeit, sich mit den anderen beteiligten Projektbetreuenden zu vernetzen. Für den reibungslosen Ablauf und das Gelingen der Simulation tragen Sie nur insofern Verantwortung, als dass Sie die Vorbereitung der Jugendlichen in der Projektwoche sicherstellen.
Wie sieht das Hygiene- und Testkonzept von HAUS RISSEN aus?
Das jeweils aktuell geltende Hygiene- und Testkonzept finden Sie jederzeit unter www.hausrissen.org.